Klausenpass

Eine anspruchsvolle Route und eine gut gepflegte Straße - der Klausenpass ist wohl eine der besten Hochalpenstraßen in Sachen Fahrspaß. Zwischen 1922 und 1934 fand sogar ein Bergrennen für Autos und Motorräder auf dem Klausenpass statt. Höchstgeschwindigkeiten von über 124 km/h waren bei den härtesten Bergläufen Europas, die auf einer über 12 Meilen langen Strecke am nördlichen Passanstieg vor Zehntausenden von Zuschauern stattfanden, völlig normal. Rudolf Caracciola stellte 1934 in einem Mercedes-Benz W25 den Rennrekord auf - seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 52mph. Für Kenner des heutigen Rennens ist jedoch zu beachten, dass das Klausenpass-Rennen damals auf einer viel schmaleren und fast vollständig schotterigen Straße stattfand. Zwischen 1993 und 2006 fanden am Klausenpass Oldtimer-Rennen statt, die an die Nutzung als klassische Bergrennstrecke erinnern. Der 1'948 Meter hohe Pass verbindet die Kantone Uri und Glarus zwischen Altdorf und Linthal. Der Pass ist von November bis Mai wegen Lawinengefahr geschlossen.

Bilder

Routen-Details

69 km/h(Ø Geschw.)
50Min.(Fahrzeit)
57km(Länge)
93 %
landscape
100 %
mountain
4 %
forest
0 %
water

Höhenprofil

4667 m
0 km57 km

App Download

Lade dir jetzt die ROADS App herunter und entdecke millionen von spannenden Routen.

Route wird geladen...