Australia - Captain Cook Highway
Zuerst halten Sie das Auto an und steigen Sie aus. Lassen Sie sich vom Anblick des Pazifiks am Yarrabah Beach auf dem Land der Aborigines vollständig in sich aufnehmen. Und dann langsam zum Land wenden, als ob man zum ersten Mal australischen Boden betreten würde. Willkommen in Queensland: Die Route entlang der Ostküste folgt einem wichtigen Teil von Captain Cooks erster Südseereise, als er als erster Europäer diesen Teil der Welt erkundete. Aber jetzt am Steuer eines offenen Sportwagens, der wirklich nur bei Gegenwind seine volle Wirkung entfaltet. Die Route führt durch das Gebiet der Aborigines auf einer Küstenstraße um die Mangroven der Trinity Bay herum. In Cairns trifft er dann auf den Captain Cook Highway, dem er bis zum Ende folgt, vorbei an immer einsameren Stränden, begleitet von einem undurchdringlichen Regenwald, der sich mit jeder Meile der Küste nähert. Der tropische Regenwald dominiert hier alles, und das gilt auch für die gut ausgebauten Küstenstraßen. Die spektakulärste Reisezeit ist der Beginn der Monsunzeit, wenn die Wasserfälle überlaufen und der Regenwald schimmert, aber die Einbrüche in der Straße noch nicht überflutet sind. Natürlich nur, wenn Sie das Selbstvertrauen haben, zu diesem Zeitpunkt zu reisen, oder besser, wenn Sie der Straßenhaftung Ihres Fahrzeugs vertrauen können. Der Start des Captain Cook Highway gibt dem Fahrer die Möglichkeit, sich an diese Straßenverhältnisse zu gewöhnen. Aber spätestens ab Wangetti werden die Kurven ernst und testen die Grenzen des PSM des Autos. In Port Douglas ist die Hälfte des Weges nicht mehr weit entfernt, mit allem, was Entspannung verspricht. In Mossman endet der Captain Cook Highway abrupt und praktisch mitten im Nirgendwo. Nur eine Fähre über den Daintree River verbindet die Zivilisation mit dem Endziel der Route: Cape Tribulation im Zentrum des Daintree Nationalparks. Kein Wunder, dass die nach dem Entdecker benannte Straße hier endet. Schließlich ist dies der Ort, an dem er Schiffbruch erlitt und mit der "Endeavour" festsaß. Ein weniger symbolischer Grund ist die Tatsache, dass der Regenwald hier das Land verschlingt und sich schließlich bis zum Meer erstreckt. Die Route durch den Park wird hier zu einem Pfad für Entdecker. Mit etwas Glück kann man unterwegs einen schüchternen Kasuar sehen. Oder als Alternative zu diesen großen flugunfähigen Vögeln ist es möglich, eine unberührte Lagune zu erkunden. Natürlich nur, wenn es nicht bereits von Krokodilen besetzt ist. Am Ende ist es Zeit, wieder ins Auto zu steigen und aus Cook's Fußstapfen zu treten. Es ist schwer vorstellbar, dass es einmal eine große Tortur war, hier für eine Weile festsitzen zu müssen.